Dr. Patrick Steiger

Mehr erfahren

Dr. Patrick Steiger

Mitgliedschaft:
Assoziiertes Mitglied
Arbeitsgruppe:
Requirements Elicitation
Land:
Schweiz

Dr. Patrick Steiger hat über 25 Jahre Berufserfahrung als Wirtschaftsinformatiker in den Rollen agiler Business Analyst, Requirements Engineer, Usability Engineer, Projektleiter und Coach für effektives Projektvorgehen. Er arbeitet eng mit Product Ownern zusammen und unterstützt sie methodisch und konzeptionell. Er ist aktiv involviert beim IREB und nebenamtlicher Dozent für benutzerzentriertes Requirements Engineering (MAS HCID) an der Fachhochschule OST.

Seit 2015 ist er als agiler Requirements Engineer im Einsatz und unterstützt seinen Kunden beim Etablieren dieser Disziplin im Kanon der agilen Vorgehensweise. Der Schwerpunkt der bisherigen Tätigkeit lag bei der IT-Projektarbeit in den oben genannten Rollen in meist gossen Informatikvorhaben (> 2 Mio). Dabei konnte er sich Spezialwissen und –erfahrungen erwerben in den Fachbereichen Versicherungsvertriebsprozess, Vertriebspartner Entschädigungen, Document Management und CRM. Methodisches Spezialwissen bringt er mit im Requirements Engineering, UX, Design Thinking, Product Ownership und agile Dokumentation. Zu all diesen Themen ist Patrick als Coach und Dozent aktiv.

Der Aufbau und die Pflege eines positiven Betriebsklimas ist ihm ein besonderes Anliegen, denn effektives Teamwork ist bei grösseren Vorhaben immer der Schlüssel zum Erfolg. Dabei hilft ihm die Erfahrung aus über einem Dutzend z. T. sehr grosser Projekte, in Kombination mit seiner ausgewiesenen Sozialkompetenz. Der konstruktive Kontakt mit den Benutzern und dem Fachbereich sowie den übrigen Stakeholdern ist ihm sehr wichtig.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer (cookieconsent-privacylink: Datenschutzerklärung).

Technisch notwendige Cookies helfen dabei eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie bspw. YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.