Jens Müller

Mehr erfahren

Jens Müller

Mitgliedschaft:
Assoziiertes Mitglied
Arbeitsgruppe:
Local Community
Land:
Schweiz

Ambassador IREB Community Switzerland

Einführung

Das Requirements Engineering wird in immer komplexeren Projekten immer wichtiger. Daher gibt es einen Bedarf an mehr qualifizierten Requirements Engineers, und ihre Qualifikationen müssen sich verbessern. Das Wissensrepertoire des IREB in Verbindung mit den Zertifizierungsstufen bietet ideale Voraussetzungen, um Theorie und Praxis zu verbinden und die eigene Reife zu verbessern.

Hauptteil

Seit über 30 Jahren bin ich an Softwareprojekten im Finanzsektor beteiligt. Zunächst als Software-Ingenieur nach einer Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann, dann über 10 Jahre als Projektleiter und nun seit rund 11 Jahren als Business-Analyst und Requirements Engineer.
Dabei war es mir immer wichtig, jede Rolle mit parallel erworbenem Wissen zu unterstützen: Studium der Wirtschaftsinformatik, Aufbaustudium Projektmanagement und seit 2016 verschiedene IREB-Zertifizierungen.

Heute genieße ich es, große Projekte von der konzeptionellen Ebene bis zur detaillierten Spezifikation, den Tests und der Überführung in die Produktion zu begleiten und mein Wissen in internen Schulungsprogrammen mit Kollegen zu teilen.

Fazit

Ich hoffe, mit Hilfe der IREB Community Switzerland weitere Requirements Engineers zu motivieren, ihre eigenen Fähigkeiten zu stärken, sie auf ihrem Weg zu unterstützen und durch die entstehende Community zur Entwicklung und zum Wert unseres Berufs beizutragen.

Dies bietet mir die Möglichkeit, über den „Tellerrand“ hinaus in andere Unternehmen und Branchen zu schauen, um einen umfassenderen Einblick in die Anwendung und die Herausforderungen des Requirements Engineering zu erhalten.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer (cookieconsent-privacylink: Datenschutzerklärung).

Technisch notwendige Cookies helfen dabei eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie bspw. YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.