Die Mission der SIGsus
Für IREB ist Nachhaltigkeit entscheidend für die Zukunft digitaler Lösungen. Die SIG Sustainability fördert nachhaltige Praktiken im Requirements Engineering und Digital Design.
Das Ziel der SIGsus ist es, Orientierung in den frühen Phasen zu geben, um die Entwicklung nachhaltiger digitaler Lösungen zu unterstützen. Hierzu bietet sie Practitioners und Forschenden Anleitungen und Werkzeuge an.
Requirements Engineers und Digital Designer sind diejenigen, die früh im Gestaltungsprozess das Bewusstsein über die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit fördern. Sie verhandeln die Randbedingungen zur Nachhaltigkeit mit Kunden, erheben kollektive Werte und persönliche Ziele hinsichtlich Nachhaltigkeit von Stakeholdern und spezifizieren nachhaltigkeitssteigernde Qualitäten im Systementwurf. So wird sichergestellt, dass fundierte Entscheidungen im Sinne der Nachhaltigkeit explizit berücksichtigt werden.
Die Leitziele von SIGsus
- Integration von Nachhaltigkeit als Querschnittsthema in Requirements Engineering und Digital Design
- Kommunikation und Sensibilisierung
- Förderung von Standardisierung
- Förderung von Green IT-Praktiken
- Entwicklung von Green-by-IT Strategien
- Wissenstransfer, Lehre und Best Practices
- Netzwerkbildung und Zusammenarbeit
- Forschung und praxisnahe Innovation
Im Namen SIGsus ist die musikalische Notation für sus-Akkorde versteckt, dessen Dissonanz aufgelöst werden muss, um die Harmonie wiederherzustellen. Um das ökologische Gleichgewicht wiederherzustellen, brauchen wir das, was man hört beim Aussprechen von SIGsus auf Englisch: Success, also Erfolge.
IREB Roundtable Summary Report: Educating Sustainability in Software Engineering Research and Practice
Am 11. März 2025 fand der IREB-Roundtable zum Thema „Bildung für Nachhaltigkeit in Forschung und Praxis des Software-Engineering“ statt – live übertragen über LinkedIn.
Nachhaltigkeit zu vermitteln ist entscheidend: Sie unterstützt Studierende und Praktiker*innen dabei, ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln, nachhaltiges Denken zu fördern und Wissen über relevante Konzepte und Werkzeuge aufzubauen.
Die Diskussion war lebendig, fachlich fundiert und gut besucht. Zahlreiche Fragen aus dem Publikum haben den Austausch bereichert und wichtige Impulse gesetzt.
Sehen Sie sich die Aufzeichnung auf YouTube an und lesen Sie unseren Kurzbericht.
Digital Sustainability Survey
Die IREB Special Interest Group SIGsus lädt Sie ein, an der Umfrage zur digitalen Nachhaltigkeit teilzunehmen. Mit dieser Umfrage möchte SIGsus Einblicke in reale Praktiken, Herausforderungen und Möglichkeiten gewinnen, die die Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung beeinflussen. Durch Ihre Teilnahme helfen Sie uns:
- aktuelle Trends und Herausforderungen bei der Integration und Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung zu identifizieren
- die IREB-Lehrpläne und -Ressourcen zu verbessern und sicherzustellen, dass Praktiker wie Sie Zugang zu den neuesten Erkenntnissen und Tools haben.
Die Umfrage zur digitalen Nachhaltigkeit wird jährlich durchgeführt, um etwaige Veränderungen in der Wahrnehmung und Rolle der digitalen Nachhaltigkeit zu untersuchen.
Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus dieser Umfrage werden in unseren sozialen Netzwerken und auf ireb.org veröffentlicht.
Mitglieder der SIGsus
Die SIGsus ist ein internationales Netzwerk von Mitgliedern aus den verschiedensten Tätigkeitsbereichen, aber mit einer gemeinsamen Vision für eine nachhaltigere Welt durch und mit Technologie.
- Jan Bieser
- Christian Bock
- Melanie Gertschen
- Eduard C. Groen, Leiter der SIG
- Jan Groenefeld
- Thorsten Jonas
- Philipp Kersting
- Meira Levy
- Aydin Mir Mohammadi
- Ana Moreira
- Nitish Patkar
- Birgit Penzenstadler
- Yen Dieu Pham
- Marcela Ruiz
- Kay Schulz-Langer
- Norbert Seyff
- Colin Venters
- Ingo Waclawczyk
- Michael Wahler
Sprechen Sie uns an!
Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren.