exploRE 2025

Eine IREB Veranstaltung von der Community für die Community.

Requirements Engineering in Praxis, Wissenschaft und Business

Die exploRE ist eine Konferenz für Requirements Engineers, Business Analysts, Software- und Systemengineers sowie für alle, die mit Anforderungen arbeiten.

Sie wird in diesem Jahr vom IREB mit tatkräftiger Unterstützung unserer Community Poland ausgerichtet, denn die Konferenz findet in Breslau statt.

Profitieren Sie von einer großen Portion Wissen, den inspirierenden Einblicken hochkarätiger Referenten aus Beratung, Wissenschaft und Industrie und von hervorragenden Networking-Möglichkeiten!

Ihre Takeaways

Das nehmen Sie mit als ...

Business Analyst, System Analyst oder Requirements Engineer

- Sie werden Ihr Wissen erweitern und sich über die neuesten Trends informieren.
- Sie werden interessante Menschen treffen und Ihr Netzwerk erweitern.

Manager in der IT

- Sie erfahren, wie Requirements Engineering den Projekterfolg beeinflusst.
- Sie erfahren, wie Sie mit Stakeholdern zusammenarbeiten, um qualitativ hochwertige Anforderungen zu definieren.

Einsteiger in die IT-Branche

- Sie erfahren, wie Sie Ihre ersten Schritte in diesem Bereich machen können.
- Sie werden inspirierende Menschen treffen.

Konferenzeckdaten

Ort: Breslau – Concordia Design
Datum: 30. Mai 2025, 09:00 - 18:00 MESZ
Konferenzsprache: Englisch und Polnisch

Sind Sie bereit teilzunehmen, zu lernen und Kontakte zu knüpfen?

Jetzt anmelden!
Conference Schedule

Programm

Stream 1

StartSpeakerThemaSprache
09:00Konferenzbeginn
09:10Rory KeddieKeynote: Harnessing the Power of AI for Ideation and InnovationEN
10:00Sylwia KopczyńskaBeyond Documents: Using Vision and Product Videos in Requirements EngineeringEN
10:30Adam RomanWhy will AI never replace humans in IT?EN
11:00Kaffeepause & Networking
11:30Martin GlinzClassifying requirements: How and why to do it?EN
12:00Boguminała HnatkowskaHow to divide tasks wisely to reduce the risk incorrect estimation?EN
12:30Hans van LoenhoudExploRE Requirements EngineeringEN
13:00Mittagspause & Networking
14:00Kate HoblerEverything you know about goals and objectives is wrongEN
14:30Przemysław Zdrowak and Saeed NajafiRequirements Revolution: Three-Stage AI Transformation JourneyEN
15:00Natalia BuczelCEOs, Visions, and Requirements Gone WildEN
15:30Kaffeepause & Networking
16:00Marcin ŻmigrodzkiAnalityk biznesowy jako badacz wymagań
(Business Analyst as Requirements Researcher)
PL
16:30Paweł CyzmanLekcje z memów, czyli inżynieria wymagań bez tajemnic!
(Lessons from memes - Requirements Engineering without secrets!)
PL
17:00Q&A Session
17:30Zusammenfassung & Fazit
17:45Ende

Stream 2

StartSpeakerThemaSprache
09:00Konferenzbeginn
09:10Rory KeddieKeynote: Harnessing the Power of AI for Ideation and InnovationEN
10:00Małgorzata TrzaskaInżynier wymagań - profesja dla każdego?
(Requirements engineer – a profession for everyone?)
PL
10:30Piotr BaranJak zostać analitykiem oraz osiągać sukcesy w nowej pracy
(How to become an analyst and succeed in your new job)
PL
11:00Kaffeepause & Networking
11:30Paulina GrębskaAnalityk i tester – duet, który gwarantuje sukces projektu
(Analyst and tester – a duo that guarantees the success of the project)
PL
12:00Monika MrozekDlaczego warto zaprzyjaźnić się z Tech Writerem w Twojej firmie?
(Why should you make friends with your Tech Writer?)
PL
12:30Agnieszka SamselJak analiza biznesowa napędza innowacje w bankowości?
(How does business analysis drive innovation in banking?)
PL
13:00Mittagspause & Networking
14:00Radek GrębskiInteresariusze - czy warto ich w ogóle słuchać?
(Stakeholders - are they worth listening to?)
PL
14:30Grzegorz KropaczAutomatyzacja chaosu: przepis na porażkę wdrożenia IT
(Automating Chaos: A Recipe for IT Implementation Failure)
PL
15:00Ros ApostołEx Nihilo: Czy sztuczna inteligencja może być kreatywna?
(Ex Nihilo: Can artificial intelligence be creative?)
PL
15:30Kaffeepause & Networking
16:00Grzegorz SkrzyńskiZarządzenie wymaganiami w branzach wysoce regulowanych.
(Managing requirements in highly regulated industries)
PL
16:30Seweryn StachowiczJak zbudować prężnie działającą lokalną społeczność IT?
(How to build a thriving local IT community?)
PL
17:00Nastassia ShahunBeyond User Stories: Advanced Techniques for Documenting Complex RequirementsEN
17:30Zusammenfassung & Fazit
17:45Ende
Conference Sponsors & Media Partners

Sponsoren & Media Partner

Gold Sponsoren

Logo 2 Sii

Silber Sponsoren

Logo 3 GASQ | Global Association for Software Quality
Logo 3 Helion
Logo 4 ITability

Media Partner

Logo 4 Analiza IT Consulting
Logo 4 Analiza to zależy
Logo 4 Analiza Wymagań
Logo 4 Andersen Software Development Company
Logo 4 4BA Business Analysis
Logo 4 OKR Poland
Logo 4 Zarządzanie IT

Werden auch Sie Sponsor der IREB exploRE 2025!

Werden Sie Sponsor der IREB exploRE 2025, der führenden Veranstaltung für Requirements Engineering & Digital Design, die am 30. Mai 2025 in Wrocław stattfindet. Dies ist Ihre Chance, Ihr Unternehmen mit seinen Services zu präsentieren, Kontakte zu Branchenführern zu knüpfen und wertvolle Sichtbarkeit innerhalb der globalen RE Community zu erlangen.

Sponsoring-Stufen

Wir bieten vier Sponsoring-Pakete an - je nach Ihren Bedürfnissen:

  • Platin Partner (7000 PLN)
  • Gold Partner (4000 PLN)
  • Silber Partner (1500 PLN)
  • Media Partner (Werben für die Veranstaltung)

Ihre Vorteile als Sponsor

  • Sichtbarkeit - Ihr Logo auf der Konferenz-Webseite, Kampagnen in sozialen Medien
  • Direkte Interaktion - Ausstellungsstand (Platin und Gold)
  • Vordenkerrolle - Gesponserter Vortrag (nur Platin)
  • Zugang zur Veranstaltung - Freikarten für die Konferenz (bis zu 3)

Bringen Sie sich ein

Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, Ihr Unternehmen in den Fokus zu rücken. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihr Sponsoring zu sichern!

Kontaktieren Sie uns unter: ambassador-poland@ireb.org

Ihr Draht zu IREB

Schreiben Sie uns

info@ireb.org

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer (cookieconsent-privacylink: Datenschutzerklärung).

Technisch notwendige Cookies helfen dabei eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie bspw. YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.