SGO Business School

sgo_full_logo
Trainingskurse: Foundation Level Niederlassungen: Glattbrugg, Olten Trainingsregionen: Schweiz, Österreich Kontakt: SGO Business School
Flughofstrasse 50
8152 Glattbrugg
Schweiz
Telefon: +41 44 809 11 44 E-Mail: info@sgo.ch Website: sgo.ch

Die SGO Business School ist die Weiterbildungsinstitution der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management.

Mit ihrem vielseitigen Seminarangebot blickt die SGO Business School auf eine lange Tradition zurück: sie ist qualitätsführende "Business Provider" in den Bereichen Projektmanagement, Business Analyse, Prozessmanagement, Produktmanagement und Change Management.

Unser Angebot zu Requirements Engineering:

3-tägiges Seminar „Requirements Engineering“

In diesem dreitägigen Seminar erhältst Du einen umfassenden Überblick über Methoden und Techniken des Requirements Engineering. Du bekommst Einblick in die Bedeutung des Requirements Engineering und erfährst, wie ein sinnvolles Anforderungsmanagement funktioniert. Dadurch kannst Du die Anforderungen effektiv in deinen Projekten umsetzen. Du lernst, die Business-Anforderungen an informatikunterstützte Lösungen professionell in Geschäftssprache zu beschreiben, zu analysieren, zu würdigen und Vorgehensweisen (agil vs. plangetrieben) zu empfehlen und zu kommunizieren.

In unserem dreitägigen Seminar vermitteln wir Dir die Grundlagen des Requirements Engineering und bereiten Dich optimal auf die IREB-Foundation Level Prüfung vor.

12-tägiger Lehrgang CAS Agile Business Analysis

Im Lehrgang lernst Du, wie Du Anforderungen und Prozesse in agilen und plangetriebenen Projekten gezielt managst, um den Erfolg sicherzustellen. Du entwickelst ein Führungsverständnis, das den Wertewandel in der digitalen und agilen Arbeitswelt unterstützt – praxisnah und auf Deinen Berufsalltag zugeschnitten. Damit bist Du bestens vorbereitet, um Auftraggeber und Kunden bei Innovationen, Optimierungen und Produktentwicklungen optimal zu unterstützen.

Mach einen wichtigen Schritt für Deine Karriere und werte Deinen Lebenslauf auf. Der Lehrgang CAS Agile Business Analysis ist umfassend, praxisorientiert und führt Dich zu einem anerkannten CAS-Zertifikat. Als agil denkende und handelnde Projektleiter:in und Business Analyst:in bist Du eine wertvolle Unterstützung für Unternehmen. Du leistest Deinen Beitrag für reibungslose Abläufe in agilen Teams. Zudem unterstützt Du die IT-Abteilung sowie betroffene User und Auftraggeber bei der Lösungsfindung und behältst alle weiteren Stakeholder im Blick. Nutze Deine neuen Fähigkeiten, um beruflich voranzukommen und Mehrwert zu schaffen.

Gute Gründe sich für die SGO zu entscheiden:

  • Ausschliesslich praxisrelevante Inhalte
    Bei uns erlebst Du Seminare mit Beratungs- und Workshopcharakter.
  • Beste Didaktik und Methodeneinsatz
    Du erlernst die Umsetzung der Problemlösung anhand vielseitiger Beispiele und Methoden.
  • National und international anerkannte Dozenten
    Sämtliche SGO Dozenten verfügen über langjährige Praxiserfahrung und umfangreiches Fachwissen.
  • Multimediale und aktuelle Seminarunterlagen
    Top aktuelle Handouts, Literatur, Fotoprotokolle zu Deinem Seminar sowie Zugang zur Online Lernplattform unterstützen Deinen Lernerfolg.
  • Persönliche und individuelle Begleitung und Beratung
    Vor, während und nach den Kursen stehen wir Dir gerne persönlich und telefonisch zur Verfügung.
  • Investition in Qualität und Aktualität
    Dank der Zusammenarbeit mit Hochschulen, Unternehmen und der SGO Stiftung fliessen aktuelle Trends und neue Entwicklungen laufend in die Veranstaltungen ein.
  • eduQua, das schweizerische Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen
    Das eduQua-Zertifikat zeichnet eine gute Weiterbildungsinstitution aus. Es trägt dazu bei, die Qualität der Weiterbildungsinstitutionen zu sichern und zu entwickeln.

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer (cookieconsent-privacylink: Datenschutzerklärung).

Technisch notwendige Cookies helfen dabei eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie bspw. YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.